Der Grünten ist der sogenannte Hausberg und Namensgeber unserer Urlaubsregion Alpsee-Grünten. Er wird auch liebevoll "Der Wächter des Allgäus" genannt, und dass ist auch berechtigt. Von dem 1.738 Meter hohen Berg hat man einen traumhaften 360-Grad-Blick in alle Ecken des Allgäus und die Allgäuer Berge.
Foto: Wolfgang B. Kleiner
Wander Lust

Wandern am Grünten

zu Fuss auf den Wächter des Allgäus


Bei einem Aufenthalt im Allgäu darf die Wanderung auf den Grünten nicht fehlen. Der 1.738 m hohe Hausberg der Alpsee-Grünten Region steht bei einigen Urlaubern auf der Bucket-Liste ganz oben. Kein Wunder, denn vom Gipfel überzeugt der traumhafte Weitblick vom hügeligen Alpenvorland bis in die Allgäuer Hochalpen. An klaren Tagen ist sogar der Säntis in der Schweiz und die Zugspitze zu sehen.

Die Wanderwege auf den Grünten und auf das Burgberger Hörnle sind jedoch nicht zu unterschätzen! Denn auf dem Weg zum Gipfel, dem Übelhorn, muss ein teils gerölliger und recht steiler Weg überwunden werden. Daher empfehlen wir nur geübten, trittsicheren und schwindelfreien Wanderern den Wächter des Allgäus zu bezwingen.

Die beliebtesten Wanderungen

am und auf den Grünten

Viele Wandwege führen von Rettenberg oder Burgberg aus auf den beliebten Grünten. Hier finden Sie die TOP 4 Touren auf den Wächter des Allgäus.

Die Alpe Kalkhöf liegt im Wandergebiet Grünten. Sie befindet sich auf 1.210 Metern Höhe über dem Illertal auf der Westflanke des Grüntens und gehört zu Rettenberg.
Foto: Wolfgang B. Kleiner
Schwierigkeit: mittel
WandertourAlpen- und Hüttenwanderung am Grünten

Die Tour richtet sich an Genusswanderer und Familien, die Natur, regionale Kulinarik und spannende Einblicke in die Geschichte des Grünten verbinden möchten.

zur Tour
Der Große Wald führt Sie durch eine traumhafte Landschaft an die Ostseite des Grüntens. Im Großen Wald wechselt das Landschaftsbild von Wald zu blumenreichen Wiesen und ganzen Feldern von Heidelbeeren. Im Hintergrund türmt sich beständig der Grünten auf.
Foto: Wolfgang B. Kleiner
WandertourBergtour auf den Grünten

Die Tour richtet sich an naturverbundene Wanderer und Genussliebhaber, die abwechslungsreiche Wege, aussichtsreiche Gipfel und gemütliche Einkehrmöglichkeiten im Allgäu schätzen.

zur Tour
Das Foto zeigt die Gemeinde Rettenberg direkt am Fuße ihres Hausbergs, dem Grünten. Im Frühling blühen hier die Löwenzahnfelder in leuchtendem gelb.
Foto: Dominik Luschtenetz
WandertourDem Grünten ins Herz schauen (Runde an der Wandertrilogieroute Allgäu)
zur Tour
Der Grünten ist der sogenannte Hausberg und Namensgeber unserer Urlaubsregion Alpsee-Grünten. Er wird auch liebevoll "Der Wächter des Allgäus" genannt, und dass ist auch berechtigt. Vom 1.738 Meter hohen Berg genießt man einen traumhaften 360-Grad-Blick in alle Ecken des Allgäus und die Allgäuer Berge.
Foto: Wolfgang B. Kleiner
Schwierigkeit: mittel
WandertourGroße Starzlachklamm-Runde

Lorem ipsum

zur Tour
Grüntenüberquerung

Eine Alpenüberquerung im Miniformat, die schon zum "Pflichtprogramm" im Allgäu gehört. Planen Sie sich genügend Zeit ein, denn die Tour ist recht anspruchsvoll dafür mit einem unvergesslichen Gipfelmoment.

>   Zur Tour
Drei Fahrgäste warten auf den Ringbus am Goymoos Kreisverkehr bei Rettenberg.
Foto: Bergschön.Media
Bus & HikeEntspannt mit dem Bus zum Wandern

Mehrfach am Tag fährt die Linie 11 (Ringbus) von Sonthofen nach Burgberg und weiter nach Rettenberg. Der perfekte Ausgangsort für eine Grünten-Überquerung. Nach dem Abstieg geht´s von Burgberg mit dem Bus zurück nach Sonthofen.

>   Mehr zum Ringbus

Die häufigsten Fragen auf einem Blick

Wie lange wandert man auf den Grünten?

Die kürzeste Wanderung auf den Grünten führt über die Alpe Kammeregg über einen schönen Alpwiesenweg in ca. 2,5 Stunden an einen der wohl schönsten Aussichtsplätze im Allgäu: Genau - zum Jägerdenkmal, die kleine "tibetische Gebetsstätte" auf dem Grünten, unserem Wächter des Allgäus.

Wie läuft man auf den Grünten?

Viele Wanderege führen auf den Grünten und starten in den Gemeindegebieten Burgberg, Rettenberg oder Wertacher. Auf unterschiedlichen Ausprägungen und Schwiergkeitsstufen kann der beliebte Bergrücken bestiegen oder überquert werden. Eine kurze aber anspruchsvolle Variante verläuft von Rettenberg über die Alpe Kammeregg oder von Burgberg über das Burgberger Hörnle auf den Grüntengipfel. Die familienfreundlichere Variante startet am Wanderparkplatz Großer Wald in Wertach und führt über den Waldspielplatz auf den Grüntengrat.

Welche Berge sieht man vom Grünten?

Wegen seiner vorgelagerten Stellung, bietet der Grünten einen traumhaften 360-Grad-Panoramablick über das Illertal auf die Allgäuer Hochalpen, den Naturpark Nagelfluhkette mit dem Großen Alpsee bis hin in die Tannheimer Bergen im Süd-Osten und die Vorarlberger sowie Schweizer Alpen im Süd-Westen. Neben viele bekannten Gipfel der Allgäuer Alpen wie der Hochvogel, dem Große Daumen oder dem Nebelhorn, ist bei gutem Wetter auch der höchste Berg Deutschlands  - die Zugspitze - zu sehen. 

Hat der Grünten eine Seilbahn?

Auf den Grüntengipfel führt eine 2.597 m lange Seilbahn, die der Bayerische Rundfunk zur Versorgung der Sendeanlage betreibt. Aus diesem Grund wurde die Pendelbahn 1971 gebaut und bringt heute noch die BR-Mitarbeiter und Material zur Sendestation.

Das könnte Sie auch interessieren

Familie Dengel bewirtet die Bio Alpe Stockach im Wandergebiet Rottachberg in Rettenberg. Die Alpe bietet einen traumhaften Blick auf das Illertal und den Grünten. Als Mitglied im Verein Allgäuer Alpgenuss gehören regionale Produkte hier zur Selbstverpflichtung.
Foto: Dominik Berchtold
Hütten am Grünten

Die Einkehr in einer traditionellen Allgäuer Alpen belohnt für den anspruchsvollen Aufstieg und gibt Ansporn für den weiteren Weg.

zur den Hütten
Ein kleiner und ein großer Ringbus stehen an der Bushaltestalle am Alpseehaus in Immenstadt.
Foto: Dominik Berchtold
Bus, Bahn & Parken

Mit unseren Fahrplänen und Parkplatzübersichten kommen Sie gut und pünktlich mit dem Bus, der Bahn oder mit dem eigenen Auto an Ihr Ziel.

Zur Mobilität
Der "Wächter des Allgäus" Grünten liegt direkt am Alpenrand und bietet eine weite Sicht über große Teile des Allgäus.
Foto: Benjamin Zapf
Der Grünten

Alles rund um den beliebten Grünten. Hier finden Sie einen Überblick über den Wächter des Allgäus und was Sie dort alles erleben können.

Zum Überblick
Im Naturpark Nagelfluhkette ist das Wandern auf drei Ebenen möglich. Durch den Park führt ein breites Netz an Wandertouren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.  Dabei gibt es einige Momente, um den Ausblick in die Allgäuer Alpen zu genießen und die beeindruckende Flora und Fauna des Naturparks zu bestaunen.
Foto: Wolfgang B. Kleiner
Alle Wanderwege

Der Grünten ist ein beliebtes Wandergebiet. Neben dem Namensgeber der Region führen viele Wanderwege auf drei unterschiedliche Höhenlagen in die Allgäuer Bergwelt.

Zu den Touren
Zwei Freuen fahren mit Ihren Fahrrädern an einem schönen Sommertag einmal um den Grünten herum.
Foto: Dominik Berchtold
Radfahren am Grünten

Begeben Sie sich auf eine Rundtour um den Grünten oder wählen Sie aus einer der schönsten Radwege Ihren persönlichen Favoriten.

zu den Touren